SEINE SKILLS MACHEN IHN UNSCHLAGBAR
Einzigartig sein und sich und seine handwerklichen Fähigkeiten immer weiter entwickeln, das ist der ganz persönliche Antrieb von Tischlermeister Manfred Zink. Den Traum vom Weltmeistertitel konnte sich der 24-Jährige 2015 bei WorldSkills in São Paulo in Brasilien verwirklichen. Seine Ziele hat er damit aber längst nicht erreicht. „Ich setze mir jeden Tag neue und suche die Herausforderung. Komplexe Montagelösungen, spektakuläre 3D-Formen, wenn andere keine Lösung mehr finden komme ich erst so richtig in Fahrt“, verrät der vergoldete Steirer.
Dass Manfred Tischler aus Leidenschaft ist, kann man kaum übersehen. Die Begeisterung für den Beruf wurde ihm von seinem Vater in die Wiege gelegt, ihm hat er schon als Kind tatkräftig unterstützt. „Wenn man das, was man jeden Tag macht, ständig an seinen Skills arbeitet und sie immer wieder verbessert, kann man auch Weltmeister werden. Eine bewusste Berufswahl ist daher sehr wichtig“. Inzwischen ist er übrigens selbst Trainer bei Lehrlingsbewerben. „Viele Junge kommen deshalb immer wieder auf mich zu, um sich Tipps für 2021 zu holen. Dieses Interesse an Wettbewerben freut mich vor allem für die Zukunft meines Handwerks sehr“, sagt er.
Was er bezüglich seines Siegs nie vergessen wird? „Den Moment, in dem die Hupe ertönte und uns klar wurde, dass wir es geschafft haben. Ein Jahr Vorbereitungszeit lag hinter ihm. Und mit dem lang ersehnten Gold wurde sein Fleiß, jedes Wochenende in der Werkstatt, jede geopferte Minute belohnt. Seither lebt er noch bewusster mit dem Werkstoff Holz: „Ich bin jede Minute davon umgeben, ob in der Werkstatt oder der Natur.


FOLGE MANFRED …
…auf seinem Weg zu EuroSkills 2021 in Graz. Der Weltmeister der Tischler nimmt dich hinter die Kulissen spannender Events mit, verrät seine persönlichen Tipps für die Teilnahme am Bewerb und zeigt interessante Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Ob auf Facebook, YouTube oder in der top-aktuellen „We Are Skills“-App, werde Teil der Grazer EuroSkills! Und lebe so den unvergleichbaren Geist der Berufs-Europameisterschaft in rot-weiß-rot mit!